• Strategie der DRK-Migrationsarbeit in Westfalen-Lippe

    Mit dieser Strategie setzt das Deutsche Rote Kreuz in Westfalen-Lippe verbindliche verbandspolitische Ziele und Qualitätsstandards im Bereich Migration – für eine bedarfsgerechte Unterstützung von Zugewanderten und Menschen die von Diskriminierung betroffen sind.

    Jetzt Lesen

Menschlichkeit im Zentrum unseres Handelns

In der Migrationsarbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe stellen wir die Menschlichkeit ins Zentrum unseres Handelns. Unsere Hilfs- und Unterstützungsangebote richten wir ausschließlich nach individuellen Bedarfen aus, unabhängig von Herkunftsland, Religionszugehörigkeit oder Aufenthaltsstatus. Unsere Stärke gründet sich auf der Kompetenz und dem Engagement unserer haupt- und ehrenamtlich Tätigen sowie auf unserer langjährigen Erfahrung im humanitären Einsatz.

Die Ziele unserer Migrationsstrategie

  • Einheitliches Selbstverständnis innerhalb eines Verbandes

  • Erhöhung der Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit

  • Verbesserte Qualität der Migrations- und Antidiskriminierungsarbeit

  • Innerverbandliche Sensibilisierung für die verschiedenen Dimensionen der Migrationsarbeit in Westfalen-Lippe

  • Die Strategie stärkt die Rolle des DRK als kompetenten und vertrauenswürdigen Partner in der Migrationsarbeit. 

  • Sowohl die Zugewanderten und Betroffenen von Diskriminierung werden in den Blick genommen als auch die Mitarbeitenden im Arbeitsfeld.

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, weitere Informationen benötigen oder mit uns in Kontakt treten möchten, stehen wir Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Ansprechpartnerin

Sarah Haßelmann 
Fachbereichsleitung
Tel.: 0251 9739-209 
E-Mail: Sarah.Hasselmann(at)DRK-westfalen(dot)de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende