
Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe setzt sich für die Stärkung der Kinderrechte und den Schutz von Kindern ein. Mit dem von Aktion Mensch geförderten Projekt „Mein Recht auf Hilfe“ wird ein Präventionsangebot für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren bereitgestellt. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für ihre Rechte, für den eigenen Körper, persönliche Grenzen und das Thema „Hilfe holen“ zu sensibilisieren.
Im Zentrum des Projekts stehen drei thematische Schwerpunkte:
Kinderrechte
Sexualpädagogik & persönliche Grenzen
Hilfe holen & Selbstwirksamkeit
Die Inhalte werden spielerisch und kindgerecht in Workshops anhand unterschiedlicher Methoden vermittelt. Gleichzeitig richtet sich das Projekt immer auch an die begleitenden Erwachsenen. Für Eltern werden unterschiedliche Formate wie Elternabende, Informationsveranstaltungen im Elterncafé sowie mehrsprachiges Begleitmaterial angeboten, um eine aktive Einbeziehung zu ermöglichen. Für Fachkräfte besteht das Angebot praxisnaher Schulungen, welche die thematischen Schwerpunkte aufgreifen und die pädagogische Haltung stärken. Die Workshops sind flexibel konzipiert und lassen sich individuell an die Rahmenbedingungen und Bedarfe anpassen. Auch thematische Schwerpunkte können, je nach Einrichtung und Zielgruppe, gezielt aufgegriffen und vertieft werden.
„Mein Recht auf Hilfe“ wird in dem Zeitraum März 2025 bis Februar 2028 durchgeführt und fachlich durch den Kinderschutzbund Landesverband NRW in Wuppertal begleitet.
Materialien: Mein Recht auf Hilfe (externer Link)