· Pressemitteilung

Landesausschuss der Rotkreuzgemeinschaften tagte in Münster

Gruppenfoto der TeilnehmendenFoto: Helena Tenambergen / LV WL
Teilnehmende des Landesausschusses der Rotkreuzgemeinschaft am 5. Juli 2025
Devrient, Teufert, Baur, Junker, KnoppFoto: Helena Tenambergen / LV WL
Der stv. Kreisrotkreuzleiter KV Recklinghausen Thomas Teufert wurde mit der Verdienstmedaille des Landesverbandes ausgezeichnet: (von links) Landesarzt Dr. Uwe Devrient, Thomas Teufert, Präsident Dr. Fritz Baur, Landesrotkreuzleiter Thorsten Junker, Landesrotkreuzleiterin Tanja Knopp

„Ehrenamt inklusiv“ und „Schwimmförderung“ gehörten zu den Themen

Präsident Dr. Fritz Baur ehrte den stv. Kreisrotkreuzleiter des DRK-Kreisverbandes Recklinghausen Thomas Teufert mit der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe

Nr. 26

Zahlreiche Themen standen auf der Tagesordnung des diesjährigen Landesausschusses der Rotkreuzgemeinschaften, der am Samstag, 5. Juli 2025, im DRK-Tagungshotel in Münster stattfand. Unter anderem ging es um das Ehrenamtsportal des DRK-Blutspendedienstes West mit seinen zahlreichen Bildungsangeboten für ehrenamtlich Aktive, das Projekt Schwimmförderung, mit dem das DRK in Westfalen-Lippe zur Sicherheit von Kindern und Jugendlichen am und im Wasser beitragen möchte, und das Projekt „Ehrenamt inklusiv“. „Mit diesem Projekt werden die Rotkreuzgliederungen gezielt dabei unterstützt, Menschen mit Behinderung für das Ehrenamt zu gewinnen und ihnen die Türen zu unseren Gemeinschaften zu öffnen“, sagte der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, zum Auftakt der Ausschuss-Sitzung. 

Eine besondere Würdigung seines über 45-jährigen Engagements erfuhr der stellvertretende Kreisrotkreuzleiter des DRK-Kreisverbandes Recklinghausen Thomas Teufert. Angefangen im Jugendrotkreuz, war er später aktiv in der Rotkreuzgemeinschaft Recklinghausen und im Folgenden auf DRK-Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene. 

„Sie führten bei zahlreichen Großveranstaltungen im Kreisgebiet als Einsatzleiter mit ruhiger Hand und hoher Professionalität die Einsatzkräfte sicher und zuverlässig durch komplexe Einsatzlagen“, so Präsident Baur. „Besondere Verdienste erwarben Sie sich zuletzt durch die maßgebliche Einführung und Etablierung der Aktion ‚Kältehilfe‘ im DRK-Kreisverband Recklinghausen.“

Der Landesausschuss der Rotkreuzgemeinschaften Westfalen-Lippe setzt sich unter anderem aus den Kreisrotkreuzleitungen der 37 DRK-Kreisverbände, der vier Bezirksrotkreuzleitungen und der Landesrotkreuzleitung zusammen und berät über die Angelegenheiten der Rotkreuzgemeinschaften auf Landesebene.

Die Rotkreuzgemeinschaften unterstützen das DRK bei der Verbreitungsarbeit, beim Katastrophenschutz und der örtlichen Gesundheits- und Sozialarbeit in ihrer ehrenamtlichen Ausprägung.

Devrient, Teufert, Baur, Junker, Knopp (© Helena Tenambergen / LV WL)

Gruppenfoto (© Helena Tenambergen / LV WL)