Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ansprechpartnerin

Claudia Zebandt

  • Pressesprecherin

Tel.: 0251 9739-137
mobil: 0172 5351066 
Fax: 0251 9739-227
E-Mail: Claudia.Zebandt(at)DRK-westfalen(dot)de

· Pressemitteilung
Zum „weltwärts“-Freiwilligendienst nach Indien, Namibia, Südafrika, Tansania und Uganda
· Pressemitteilung
Am Donnerstag, 11. Juli 2019, begrüßte der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, Generalkonsulin Pinar Gülün Kayseri in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. Präsident Baur, Vizepräsidentin Nilgün Özel, Vorstandsvorsitzender Dr. Hasan Sürgit sowie Abteilungs- und Stabsstellenleitungen informierten die Generalkonsulin über Struktur des Verbandes und aktuelle Aufgaben und Leistungen des Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe. Zu den Schwerpunkten des Austausches gehörte das ehrenamtliche Engagement im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe. Zum Beispiel engagieren sich…
· Pressemitteilung
„Vielseitiges Engagement des DRK in der Integrationsarbeit“
· Pressemitteilung
Beim 67. DRK-Landeswettbewerb, der am Samstag, 6. Juli 2019 in Nottuln stattfand, siegte die Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren aus dem DRK-Kreisverband Tecklenburger Land. Beim Jugendrotkreuz (JRK)-Landeswettbewerb der Stufe III für die 17- bis 27-jährigen Jugendrotkreuzler, der gleichzeitig in Nottuln stattfand, hatte der DRK-Kreisverband Tecklenburger Land ebenfalls die Nase vorn: Es siegte die JRK-Gruppe „Marvins Hühnerstall“. Die siegreiche Rotkreuzgemeinschaft Ibbenbüren wird den DRK-Landesverband Westfalen-Lippe beim DRK-Bundeswettbewerb am 21. September 2019 in Darmstadt…
· Pressemitteilung
Jugendrotkreuz-Landesleiter Sören Ledig verlieh am Freitag, 28. Juni 2019 im Volkshaus Röhlinghausen in Herne Schulen aus Westfalen-Lippe das Zertifikat „Humanitäre Schule“. Das Jugendrotkreuz (JRK) Westfalen-Lippe honoriert damit die engagierte Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den Themen „Menschlichkeit“ und „Humanitäres Völkerrecht“. „Ihr Jahrgang ist der dritte im Rahmen unseres Projekts und noch nie haben sich so viele Schulen daran beteiligt: Bei der Premiere machten 13 Schulen mit, im letzten Jahr waren es 15 Schulen, und in diesem Jahr beteiligten sich sage und…
· Pressemitteilung
Düsseldorf, 25.06.2019. Mit dem am 24. Juni 2019 vorgestellten Aktionsplan will die NRW-Landesregierung die Schwimmfähigkeit von Kindern fördern. Dazu sollen etwa Anpassungen der Lehrpläne, Kompaktkurse Schwimmen oder eine Imagekampagne beitragen.   DLRG, Schwimmverband NRW und DRK-Wasserwacht begrüßen die Pläne der NRW-Landesregierung zur Förderung der Schwimmfähigkeit von Kindern ausdrücklich. Die drei großen schwimmsporttreibenden Verbände haben die Landesregierung bei ihren Plänen im Vorfeld zum Aktionsplan „Schwimmen lernen in Nordrhein-Westfalen 2019 bis 2022“ intensiv beraten und…
· Pressemitteilung
Mit großer Neugier und ein bisschen Mut zeigt der DRK-Kreisverband Herford-Stadt aktuell, wie neue Technik die Ausbildung von Ehrenamtlichen verbessern kann. Mit dem Einsatz von Virtual Reality (VR) werden einzelne Lernmodule im virtuellen Raum standardisiert und teilnehmerorientiert zur Verfügung gestellt, ähnlich der Ausbildung von Piloten ziviler Airlines. Das Projekt mit Namen „Ausbildung mit VR" verfolgt das Ziel, die Qualifizierung von Rettungssanitätern und -sanitäterinnen im DRK mit dem Einsatz von VR zukunftsorientiert, ortsungebunden, realitätsnah und zugleich fachspezifischer zu…
· Pressemitteilung
Kampagne #missingtype startet am Weltblutspendertag am 14. Juni!
· Pressemitteilung
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) trauert um seinen Ehrenpräsidenten Professor Dr. med. Christoph Brückner, der am 04. Juni 2019  im Alter von 89 Jahren verstorben ist. „Mit Professor Christoph Brückner verlieren wir eine engagierte Persönlichkeit, die sich jahrzehntelang um das Deutsche Rote Kreuz und insbesondere für die Vereinigung der beiden deutschen Rotkreuz-Gesellschaften nach der Wende verdient gemacht hat. Wir werden ihn schmerzlich vermissen“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Der in Zwickau geborene  Brückner war seit 1956 Mitglied des DRK und wurde im April 1990 zum…
· Pressemitteilung
Bei der Fachtagung zur politischen Netzwerkarbeit in den DRK-Kreisverbänden in NRW am 21. Mai im Rotkreuz-Büro NRW sprach der Leiter der Abteilung Kommunales im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ministerialdirigent Dr. Christian von Kraack, über „Das Deutsche Rote Kreuz als Partner der nordrhein-westfälischen Kommunen im humanitären Bereich“.
  • 35 von 46