· Pressemitteilung

„SofHi“ finanziert zwei Defibrillatoren für das Caritas-Kinder- und Jugendheim in Rheine

(von links) Nilgün Özel, Andrea Klöver, Corinna Schrameyer und Christina Schulze Föcking MdLFoto: DRK Westfalen-Lippe
(von links) Nilgün Özel, Andrea Klöver, Corinna Schrameyer und Christina Schulze Föcking MdL

Christina Schulze Föcking MdL stellte den Kontakt zum SofortHilfe-Fonds für benachteiligte Kinder des DRK Westfalen-Lippe her

Nr. 19 
Rheine/Münster

Ein Defibrillator ist ein Zeichen des Engagements für die Sicherheit und das Wohlbefinden, zum Beispiel in Einrichtungen wie einem Kinderheim, in dem viele Menschen auf engem Raum leben und arbeiten. Die schnelle Verfügbarkeit eines solchen Geräts erhöht die Sicherheit für Kinder, Fachkräfte und Besucher gleichermaßen und ermöglicht im Notfall eine sofortige Erste Hilfe, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Deshalb stand die Anschaffung eines „Defi“ ganz oben auf der To-do-Liste des KiJu Runde Straße - Wohnhaus für Kinder und Jugendliche mit Behinderung - in Trägerschaft der Caritas-Kinderheim gGmbH in Rheine.  

Christina Schulze Föcking ist in der CDU-Landtagsfraktion mit dem Themenschwerpunkt Kinderschutz betraut und pflegt in diesem Zusammenhang schon seit Jahren einen intensiven Kontakt zum Caritas-Kinderheim. Sie stellte somit gerne den Kontakt zwischen der Einrichtung und dem SofortHilfe-Fonds des DRK Westfalen-Lippe für benachteiligte Kinder – kurz: „SofHi“ – her. „Es freut mich, dass aus einem kleinen Schritt wie der Kontaktvermittlung ein so wichtiger Beitrag zur Sicherheit geworden ist“, sagte Schulze Föcking.

„Die SofHi-Jury musste nicht lange nachdenken, um den Antrag zur Anschaffung eines Defibrillators in Höhe von 1 105 Euro zu bewilligen“, berichtete Nilgün Özel, Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und eine der Gründerinnen von SofHi. Gemeinsam mit Christina Schulze Föcking übergab sie das neue „Defi“ an Andrea Klöver, Fachbereichsleitung Wohnen und Teilhabe sowie Hausleitung des KiJu, und ihre Stellvertreterin und Gruppenleitung der Gruppe „Johnny Mauser“ Corinna Schrameyer.

 „Angesichts der Größe der weitläufigen Einrichtung haben wir spontan beschlossen, die Anschaffung eines weiteren Defibrillators aus dem ‚SofHi‘-Fonds für die Caritas-Kinderheim gGmbH zu finanzieren“, so Nilgün Özel.

Über „SofHI“:
Im Jahr 2016 initiierte die Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Nilgün Özel, gemeinsam mit der Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Detmold, Maria Prinzessin zur Lippe, und der Detmolder Unternehmerin und Künstlerin Christina Haberbeck die Idee zum Fonds „Soforthilfe für benachteiligte Kinder“. Mit Mitteln des Fonds werden Projekte für Kinder unbürokratisch und schnell gefördert, zum Beispiel Schwimmkurse, Sprachförderungskurse, Musik- und Theaterprojekte. 

Weitere Informationen über https://www.drk-sofhi.de/ (externer Link)