Nr. 10
Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe möchte gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein „DVAG hilft e.V.“ dazu beitragen, dass mehr Kinder das Schwimmen erlernen und sucht „Schwimmheldinnen und -helden“, also Menschen, die Kinder dazu befähigen. Die ersten Schwimmschülerinnen und -schüler werden Kinder aus den Einrichtungen der DRK-Kinderwelt Altena-Lüdenscheid und Lünen GmbH sein. Nach dem Beginn im Märkischen Kreis soll sich der Radius des Projekts kontinuierlich vergrößern. Die Vorbereitungen für die DRK-Kreisverbandsgebiete Unna, Gütersloh, Steinfurt und Gelsenkirchen laufen bereits.
Bade- und Ertrinkungsunfälle gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Kindesalter. Sie stellen in Deutschland die zweithäufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahre dar. „Mittlerweile können 20 Prozent der Kinder zwischen sechs bis zehn Jahren nicht schwimmen und 58 Prozent zum Ende der Grundschule nicht sicher schwimmen“, berichtet die ehrenamtliche Landesrotkreuzleiterin Tanja Knopp, die beruflich Rektorin der Gertrudisschule in Bochum-Wattenscheid ist. Alarmierend sei ebenfalls, dass die Hälfte der Kinder aus Haushalten mit einem Einkommen von unter 2.500 Euro monatlich nicht schwimmen können.
Vor diesem Hintergrund entwickelte der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe das Projekt „Schwimmheldinnen und -helden“. „Wir suchen Menschen, die Kindern das Schwimmen beibringen möchten“, so Tanja Knopp. Die notwendigen Qualifikationen können – soweit noch nicht vorhanden – über den DRK-Landesverband Westfalen-Lippe erworben werden, der die Kosten dafür übernimmt. „Wer mindestens 16 Jahre alt ist und Ausbildungsassistentin bzw. Ausbildungsassistent werden möchte, oder wer mindestens 18 Jahre alt ist, und sich zur Schwimmausbilderin bzw. zum Schwimmausbilder qualifizieren möchte, meldet sich bitte über www.drk-schwimmhelden.de bei uns“, erklärt Tanja Knopp.
Das Projekt „Schwimmheldinnen und -helden“ ist eine gemeinsame Initiative des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und des gemeinnützigen Vereins „DVAG hilft e. V.“. Die Umsetzung wird durch die Förderung der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) sowie der Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. ermöglicht. Patin des Projekts ist die Extremschwimmerin Nathalie Pohl, die zugleich Gründungsmitglied des Vereins „DVAG hilft e. V.“ ist. Sie hält zwei Weltrekorde und durchquerte 2024 als erste deutsche Frau alle sieben Meerengen der „Ocean´s Seven", der härtesten Schwimmchallenge der Welt.
Interessierte lädt das DRK zu einem Infoabend über das Projekt „Schwimmheldinnen und -helden“ am 11. April 2025 um 18:30 Uhr in die Geschäftsstelle der DRK-Kinderwelt Altena-Lüdenscheid und Lünen GmbH, Altenaer Straße 58 in Lüdenscheid ein. Der Infoabend wird in hybrider Form angeboten. Zugangsdaten sind auf der Internetseite www.drk-schwimmhelden.de zu finden.